wir haben was gemeinsames vor und deswegen haben wir uns in Biberach konspirativ mit Manuel und Anke von der Chancenkapital Biberach getroffen. Was genau das ist und ob wir das erhoffte Ziel erreicht haben, erfahrt Ihr Anfang Mai …
https://www.tfu.de/wp-content/uploads/2022/04/Chancenkapital-220420-scaled.jpg19202560Hudelmaierhttps://www.tfu.de/wp-content/uploads/2022/02/220207_Logo_TFU_2zeilig_4C_AD.pngHudelmaier2022-04-20 17:55:002022-04-29 14:17:15Besuch bei Freunden in Biberach
It was a wonderful ceremony, dear friends at NVISION – complete with time capsule and moving speeches that happend on April 14 in Science Park III. Groundbreaking for your new home. We wish you everything that is good and are looking very much forward to the time when you establish quantum computing as a new way of medical treatment.
Ilaj, Mor, Sella, your team – congrats!
In einer schönen Zeremonie, komplett mit Zeitkapsel und gerührten Mitwirkenden wurde am 14.4. der Grundstein für die neue Heimat unserer Freunde von NVISION gelegt. Wir wünschen Euch alles erdenktlich Gute und freuen uns schon, wenn mit Euch Quantencomputing in die Medizintechnik Einzug hält.
Eure/Yours
Ulrike
https://www.tfu.de/wp-content/uploads/2022/04/NVISION-220414-scaled.jpg19202560Hudelmaierhttps://www.tfu.de/wp-content/uploads/2022/02/220207_Logo_TFU_2zeilig_4C_AD.pngHudelmaier2022-04-14 14:09:002022-04-29 14:14:38Grundsteinlegung für NVISION! Glückwunsch!!
Unser monatliches Treffen der Accelerator-Crew fand dieses mal „in echt“, 3D und Farbe statt. Nach der Begrüßung unserer neuen „Start-up-Praktikantinnen und -Praktikanten“ von der Hochschule Neu-Ulm folgten eingehende Diskussionen und praktischen Übungen von Fragen zum Thema „Pitchen, Pitch Deck, One-Pager – was für wen“ unter besonderer Berücksichtigung des Themas „Mein Claim: was soll mein Gegenüber morgen noch von uns wissen und unfallfrei weitergeben können?“ – und dann gingen wir zum gemütlichen Teil des Abends über. Dank Benny* und seinem Ferrox waren wir wunderbar versorgt mit leckerstem Grillgut. Es haben sich meinem Eindruck nach alle wunderbar amüsiert.
Lecker … Willkommen Start-up-Class of 223 Start-ups und FlorianBenny in Aktion – der Ferrox nicht minder – an 4 Seiten hochkant und mit einer 0,6m² großen Plancha. Das Bild zeigt die bereits fast komplett geplünderte Theke
*Benny ist mit DG Grills seit einigen Jahren im Geschäft und baut Grills wie den Drago und den Ferrox, die vollständig aus Edelstahl mit Steckverbindungen sind. Die Kohlen sind hochkant in der Brennkammer, so dass kein Fett hineintropft und sich kaum Rauch entwickeln kann. Nach getaner Arbeit passt der Grill in die Spühlmaschine. www.dg-grills.de
https://www.tfu.de/wp-content/uploads/2022/03/IMG20220328183107-3-scaled.jpg12962560Hudelmaierhttps://www.tfu.de/wp-content/uploads/2022/02/220207_Logo_TFU_2zeilig_4C_AD.pngHudelmaier2022-03-30 13:37:212022-03-30 14:11:00Creative Table mit Grillparty
Wir entwickeln eine Cloud-basierte Prozess-Digitalisierungs(PD)-Plattform. Basierend auf den Forschungsergebnissen am Institut für Datenbanken und Informationssysteme haben wir mit aktuellen Webtechnologien das ADAM- Verfahren (Applied Data-Aligned Modelling) entwickelt, das es KMUs ermöglicht auf unserer Plattform ihre individuellen Geschäftsabläufe zu digitalisieren. Damit werden Prozessänderungen erheblich schneller und kosteneffizienter als mit marktüblichen IT-Lösungen (z.B. ERP) umgesetzt.
Angefangen haben wir auf den Lernflächen der Informatiker an der Uni Ulm. Von da ging es zu den Chemikern, dann zu den Zahntechnikern – immer auf öffentlichen Lernflächen an der Uni West. Als die Uni-Leitung bei einem Rundgang nachfragte, ob wir hier ein Büro hätten, und uns auf die Brandschutzrichtlinien hinwies, ist uns klargeworden, dass wir uns einen Raum suchen mussten.
Von Bekannten, die wir in der Startup-Community der Industrie- und Handelskammer Ulm kennengelernt haben, bekamen wir dann den Tipp, bei der TFU nachzufragen. Hier haben wir Kontakt mit anderen Startups und bestehenden Unternehmen, die sich in einer ähnlichen Lage befinden oder befunden haben, wie wir. Das TFU-Team unterstützt uns heute noch bei verschieden Fragestellungen.
Nach einem langen Kampf um die EXIST-Finanzierung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, haben wir mit einem guten Businessplan diese erhalten. Nun können wir uns auf die Weiterentwicklung unserer Plattform konzentrieren. Dabei unterstützt uns unser erster Entwicklungspartner enorm. Er hilft uns alle notwendigen Bausteine für unser Plattform zu entwickeln und zu erproben.
Auch wenn unser Businessplan bis in die Details geplant und durchdacht war, sieht die Realität wie so immer anders aus. „Alles kommt schneller als man denkt“- Reiner Taglang.
Durchhaltevermögen und Begeisterungsfähigkeit für die eigene Geschäftsidee ist eine solide Basis den eigenen Traum zu verwirklichen!
Die TFU unterstützt jeden, der es einfach ausprobieren will, egal in welcher Phase man sich dabei befindet!
Wir möchten uns herzlich bei dem TFU-Team für die Unterstützung bedanken!
Foundea GmbH ist eine Internetagentur, die ich gemeinsam mit meinem Bruder Yener Ende 2017 gegründet habe. Unser Fokus liegt auf Online B2B Marketing.
Es fing alles mit der Seite Schulminator.com an. Schulminator ist eine kostenlose Lernseite für Schüler, die wir 2011 gestartet haben. Mittlerweile haben wir ca. 1 Mio. Seitenaufrufe im Monat.
Kurz danach kam die WitzeMaschine.com dazu und im Jahr 2018 haben wir MindMapNinja.com gegründet.
Wir bauen gerne Internetseiten und tüfteln an deren Optimierung und online Präsenz. Unser Know-How im Bereich Internet und Online Marketing bieten wir Unternehmen als Dienstleistung an.
Unser Kerngeschäft ist jetzt der Ausbau unserer Internetagentur Foundea.com. Unsere eigenen Webseiten entwickeln wir je nachdem wie wir Zeit haben weiter.
Die Transformation zur Internetagentur hat länger gedauert als gedacht. Mit der Unterstützung der TFU konnten wir erste Aufträge an Land ziehen und mittlerweile helfen wir von Maschinenbauern bis Softwareunternehmen beim Online Marketing.
Ein gutes Netzwerk und die Konzentration auf ein Kerngeschäft ist essentiell, damit es mit dem Startup klappt.
Sich selbst verwirklichen und kreativ zu arbeiten war für uns alle Drei der Hauptantrieb sich selbstständig zu machen. Zudem hatten wir das gemeinsame Interesse, die neuen Anreize und Spaß an der Arbeit bei den Dienstleistungen dieser Branche umzusetzen.
So haben wir in vielen vorab Treffen gemeinsam intensiv an der Idee und an dem Businessplan gearbeitet. Die ersten wichtigen Fragen waren dann:
Welche Dienstleistungen bieten wir?
Wie bieten wir diese an?
Was sind unsere Kunden?
Wie kommen wir an unsere Kunden?
Dazu haben wir uns auch externe Hilfe geholt, zum Beispiel einen Unternehmensberater. Dieser Schritt hat uns enorm nach vorne katapultiert und uns bestärkt den Weg gemeinsam zu gehen. Denn es ist wichtig, möglichst vielen anderen die eigene Idee vorzustellen. Damit kann man sich auch selber überprüfen, wie überzeugt man von der eigenen Idee ist.
Die Frage mit der wir uns am längsten gequält haben (3 Monate), war dann wie soll das Kind den heißen:
LangCor Service GmbH – LANGuage COordination and Review oder Regulatory je nachdem. Die eigene Identität ist eine wichtige Sache und wir sind auch heute noch sehr glücklich damit.
Einen Kundenstamm aufzubauen, war von Anfang an die große Herausforderung. Es gibt wohl nichts Wichtigeres als Marketing und Vertrieb für ein Unternehmen. Das ist zu Beginn so und das bleibt auch so. Gerne verliert man diesen Punkt im Tagesgeschäft aus den Augen, gerade dann wenn man für den Moment ausgelastet ist.
Rückblickend nach 5 Jahren stellen wir fest, dass sich unser Portfolio/unsere Schwerpunkte stetig verändert haben.
Wenn wir das der ursprünglichen Planung gegenüberstellen, können wir durchaus einige Unterschiede feststellen. Daher ist es wichtig flexibel zu sein. Die eigenen Produkte ständig an den Kunden anzupassen, sie zu hinterfragen, und sich immer besser darauf zu spezialisieren.
Wir von udis sind eine Gruppe von höchst engagierten und motivierten Datenschützern. Als ab den frühen achtziger Jahren der Umgang mit Computern nicht mehr nur ein Betätigungsfeld für Freaks und Nerds war sondern immer mehr zum alltäglichen Arbeitsmittel wurde, haben einige von uns mit Schrecken festgestellt, wie naiv mit diesem neuen Schreibtischmedium umgegangen wurde. Keine Idee davon, welche Gefahren für die von dieser neuen Art der Datenverarbeitung betroffenen, ja für die Gesellschaft als Ganzes ausgehen können. Zu unsichtbar, zu irreal erschienen solche Bedrohungspotentiale. Zwar mussten größere Unternehmen schon seit 1978 betriebliche Datenschutzbeauftragte bestellen. Die wussten aber meist auch nicht mehr als ihre Kolleginnen und Kollegen vor Ort.
Einigen von uns haben sich deshalb schon damals überlegt, was man gegen diese doch recht gefährliche Unwissenheit tun könne und im Herbst 1987 angefangen – übrigens als erste in Deutschland – solche Datenschutzbeauftragte auszubilden. Zunächst über viele Jahre als Beitrag zum Programm von Ulmer Weiterbildungsinstitutionen. 1997 wagten wir dann den Sprung in die Selbstständigkeit und gründeten udis, die Ulmer Akademie für Datenschutz und IT-Sicherheit. Zunächst als eingetragenen Verein.
Im Jahre 2003 haben wir udis aus praktischen Erwägungen in eine gemeinnützige GmbH umgewandelt. In diesem Zusammenhang mussten wir auch unsere Verwaltung auf neue Füße stellen und unser Büro im Keller eines Einfamilienhauses aufgeben. In der TFU fanden wir zunächst unter dem Dach einen Raum, der zu unserem damals noch recht engen finanziellen Rahmen passte. Udis machte sich jedoch sehr schnell einen Namen als die Ausbildungsstätte für zertifizierte, wirklich fachkundige Datenschutzbeauftragte „nach dem Ulmer Modell“. Dieser Erfolg ermöglichte dann auch größere Büroräume. Zunächst konnten wir noch im Dachgeschoss ein größeres Büro finden, dann zog es uns ein Stockwerk tiefer, bis wir nun – Optimisten, die wir sind – in der Beletage des Hauses an der Marlene-Dietrich-Straße angekommen sind. Das ist der große Vorteil eines Büros in der TFU: Man kann sich mit seinen Räumlichkeiten an die wirtschaftliche Entwicklung anpassen, ohne großen Aufwand, wie neue Adresse usw.
Neugründern sei deshalb empfohlen, den Glauben an den Erfolg der eigenen Ideen nicht zu schnell zu verlieren. Es kann dauern, bis andere merken, dass man etwas Besonderes zu bieten hat. Ist der Durchbruch dann da, muss man sich womöglich mit Nachahmern herumschlagen. Gute Nerven benötigt man aber auch in finanzieller Hinsicht: Nicht nur die Auftragslage schwankt, auch die Zahlungsmoral der Kunden kann Existenzängste verursachen. Von daher empfiehlt es sich, die finanziellen Verpflichtungen am Anfang so gering wie möglich zu halten.
Gut, dass man sich in der TFU zu unterschiedlichen Preisen einmieten kann und dass es hier auch eine ausgezeichnete Beratung für uns wirtschaftliche Laien gibt. Übrigens auch in Sachen Personalführung. Ein Team zu leiten will auch gelernt sein. Wir von udis haben das alles sehr zu schätzen gelernt.
https://www.tfu.de/wp-content/uploads/2022/01/tfu_Community-Udis.jpg500500S. Heisighttps://www.tfu.de/wp-content/uploads/2022/02/220207_Logo_TFU_2zeilig_4C_AD.pngS. Heisig2017-01-05 13:23:322022-03-08 22:19:21Vorstellung Udis – Ulmer Akademie für Datenschutz und IT-Sicherheit
Nur wenige Zentimeter Haar genügen uns und der Alkoholkonsum des Probanden der vergangenen sechs Monate liegt da wie ein offenes Buch. Verglichen mit den bisherigen Methoden, die weit aufwendiger und ungenauer sind, kann man dies als Meilenstein bezeichnen.
Nicht ohne Stolz können wir von uns behaupten, dass wir die Ersten waren, denen es gelang, ein von Mitarbeitern der Berliner Klinik Charité erfundenes hoch kompliziertes Verfahren zu wiederholen und auf eine massenweise Anwendung abzustimmen. Die Winzigkeit von zwei milliardstel Gramm Alkohol kann so in vorher gewaschenen und in Lösungsmittel eingelegten Haaren nachgewiesen werden.
Es gibt weltweit nur drei weitere Labore, die überhaupt in der Lage sind, eine Haarprobe auf FSEE („Haaranalysen auf Fettsäureethylester“) zu testen und damit nachzuweisen, ob ein Missbrauch von Alkohol vorliegt oder nicht.
Unser Unternehmen ist ein von Führerscheinstellen und Gerichten gleichermaßen anerkanntes Speziallabor für chemisch-toxikologische Untersuchungen. Wir untersuchen routinemäßig Haar-, Urin- und Blutproben auf legale und illegale Rauschmittel. Zusammen mit unserem Partnerlabor, dem Forensisch-Toxikologischen Zentrum (FTC) in München bieten wir Ihnen ein umfassendes Analysenspektrum für die Überprüfung oder den Beleg einer Alkohol-, Drogen- oder Medikamentenabstinenz. Dabei folgen wir strikt den Grundsätzen der Begutachtungsleitlinien und der Deutschen Gesellschaft für Toxikologie und Forensische Chemie (GTFCh).
Als wir uns 2003 kennen lernten, waren wir beide schon länger im Vertrieb tätig. Aufgrund ähnlicher Projekte hatten wir uns wegen eines anstehenden Großprojekts entschieden, eine Firma zu gründen um das Projekt gemeinsam anzugehen. Nach anfänglicher Suche nach passenden Büroräumlichkeiten, sind wir dann auf die TFU gestoßen.
Am Anfang hatten wir noch von zuhause aus gearbeitet, jedoch war uns aber auf Dauer die Trennung von privat und geschäftlich doch wichtig. Ebenso wollten wir eine Umgebung mit professioneller Atmosphäre und einer ordentlichen Infrastruktur.
Zu Beginn unserer Selbständigkeit mussten wir zwar viel „Lehrgeld“ zahlen und teilweise ging es finanziell auch etwas eng zu, wenn z. B. Zahlungen von Kunden ausblieben, aber von Projekt zu Projekt konnten wir immer mehr Erfahrungen sammeln und durch „Versuch und Irrtum“ immer besser werden.
Die TFU hat uns bei unserer Arbeit immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Es wurden immer flexible Lösungen zusammen erarbeitet, was wir auch gerne in Anspruch genommen haben. Ebenso konnten wir von den Kontakten hier im GründerZentrum profitieren, es gibt praktisch für jedes interessante Projekt jemandem im Hause, mit dem man zusammen arbeiten kann.
Das tollste an unserer Arbeit ist, dass sie immer spannend und abwechslungsreich ist, dass wir unsere Arbeitszeiten flexibel gestalten und unsere Ideen selbst kreieren und umsetzen können. Im Laufe der Jahre haben wir gelernt, uns stets aufs Neue zu motivieren und uns auf die ständigen Veränderungen am Markt anzupassen. Auf diese Weise konnten wir ein super Team aufbauen und unser Netzwerk von Jahr zu Jahr verbessern.
Unser Tipp an alle die gründen möchten: Achtet auf einen guten Steuerberater und informiert euch im Voraus über Versicherungen, Steuern und allen Kosten die auf einen zukommen werden, um bösen Überraschungen aus dem Weg zu gehen.
…und scheut euch nicht Hilfe in Anspruch zu nehmen!
https://www.tfu.de/wp-content/uploads/2017/01/Tellpro-Team-skaliert.jpg11961000S. Heisighttps://www.tfu.de/wp-content/uploads/2022/02/220207_Logo_TFU_2zeilig_4C_AD.pngS. Heisig2017-01-05 13:02:492022-03-08 22:19:05Vorstellung „Die TELLPROmotion“ – Andrea Anders & Otto Dostal
In den vergangenen zehn Jahren waren wir in der Sicherheitsbranche als Angestellte tätig.
Die Selbstständigkeit war für uns schon immer eine reizvolle Herausforderung, denn wir versprachen uns dadurch Möglichkeiten und Chancen, die es als Angestellter nicht gibt.
Aus Gesprächen mit Interessenten und Kunden haben wir immer wieder die Message bekommen „Sicherheit ist ein Buch mit sieben Siegeln und nicht wirklich aufregend“.
Dem möchten wir mit exklusiven Dienstleistungsangeboten und innovativen Produkten entgegensteuern. Mit zukotec ist Sicherheit einfach, vermittelt ein gutes Gefühl und macht vor allem Spaß.
Wenn wir zurückblicken, sehen wir eine harte Zeit, aber auch eine Zeit in der wir unglaublich viel gelernt haben und die unsere persönliche Entwicklung enorm gepusht hat. Bei unseren Kunden sind wir wie erhofft, von Anfang an mit unserem Dienstleistungsangebot und den Produkten gut angekommen.
Jeden Tag stellen wir uns der Herausforderung.
Mittlerweile sind wir mit einer ERP Software, modernstem Maschinenfuhrpark, jeder Menge Verkaufsmuster und spannenden Referenzen noch besser aufgestellt und hoch motiviert die gesteckten Ziele zu erreichen.
Überraschungen gab es für uns keine, wir haben hier von unserer guten und intensiven Vorbereitung profitiert.
Unsere Tipps für zukünftige Gründer:
– Gute Vorbereitung ist das A und O, einfach bei der TFU das Gründungsseminar besuchen.
– Beim Businessplan nichts überstürzen und die langen Bearbeitungszeiten der Behörden in den Zeitplan einkalkulieren.
– Ziele vor Augen haben, und wenn es mal nicht so läuft, den Kopf nicht in den Sand stecken, denn es tut sich immer ein neues Türchen auf.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert oder an Dritte übertragen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.