Bis zum 27. Mai 2022 können sich innovative Start-ups aus allen Technologiebranchen mit Sitz in Baden-Württemberg für den CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg 2022 bewerben! Gesucht werden innovative Start-ups aus allen Technologiebranchen. Gefragt sind Konzepte mit ausgeprägtem Innovationsgrad, die das Potenzial haben, neue Standards zu setzen und Märkte zu revolutionieren.
Die optimale Vorbereitung auf den CyberOne Hightech Award bietet die CyberOne Roadshow. In diesem Jahr tourt die Veranstaltungsreihe endlich wieder live durch Baden-Württemberg, informiert über den Businessplannwettbewerb und vermittelt in Fach- und Praxisvorträgen relevantes Wissen für Gründer*innen. Im Mittelpunkt steht natürlich auch das Networking mit den Start-up Communities vor Ort. Die Termine stehen bereits fest. Regelmäßige Updates finden Sie hier: CyberOne Roadshow 2022
Sind sie nicht süß, unsere kleinen Rampensäue? Zu der aus dem Jahr 2019 kam noch eine dazu – hart erarbeitet vom Ökosystem Ulm/Biberach (und natürlich Neu-Ulm).
Unser Ökosystem hat sich wieder etwas einfallen lassen, um sich bei der Arbeitstagung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in Bad Boll beim Partner Pitch vorzustellen.
Sieht ganz harmlos aus, hatte es aber in sich: unser „Ökosystem-Chor“
10 Menschen standen auf der Bühne und haben 6-stimmig gesungen. Kein Kanon, oh nein, wirklich 6-stimmig – und das mit 7 Leuten, die derartiges noch nie gemacht haben. Sie waren ganz phantastisch. Inklusive der gesamten Korreographie (Einmarsch, Einsingübungen, Vortreten der Beteiligten) hat alles geklappt.
Dieser Auftritt war unserem geneigten Publikum den Preis „Rampensau des Jahres 2022“ wert und wir freuen uns riesig! Es zeigt, wozu harmonische Zusammenarbeit fähig macht. Einige unserer Mitglieder überlegen übrigens schon, was wir beim nächsten Mal aufführen können – Ideen sind herzlich willkommen.
https://www.tfu.de/wp-content/uploads/2022/05/Rampensaeue-2022-1-scaled.jpg19202560Hudelmaierhttps://www.tfu.de/wp-content/uploads/2022/02/220207_Logo_TFU_2zeilig_4C_AD.pngHudelmaier2022-05-04 17:55:002022-05-10 18:17:38Wir sind Rampensau 2022!
wir haben was gemeinsames vor und deswegen haben wir uns in Biberach konspirativ mit Manuel und Anke von der Chancenkapital Biberach getroffen. Was genau das ist und ob wir das erhoffte Ziel erreicht haben, erfahrt Ihr Anfang Mai …
https://www.tfu.de/wp-content/uploads/2022/04/Chancenkapital-220420-scaled.jpg19202560Hudelmaierhttps://www.tfu.de/wp-content/uploads/2022/02/220207_Logo_TFU_2zeilig_4C_AD.pngHudelmaier2022-04-20 17:55:002022-04-29 14:17:15Besuch bei Freunden in Biberach
It was a wonderful ceremony, dear friends at NVISION – complete with time capsule and moving speeches that happend on April 14 in Science Park III. Groundbreaking for your new home. We wish you everything that is good and are looking very much forward to the time when you establish quantum computing as a new way of medical treatment.
Ilaj, Mor, Sella, your team – congrats!
In einer schönen Zeremonie, komplett mit Zeitkapsel und gerührten Mitwirkenden wurde am 14.4. der Grundstein für die neue Heimat unserer Freunde von NVISION gelegt. Wir wünschen Euch alles erdenktlich Gute und freuen uns schon, wenn mit Euch Quantencomputing in die Medizintechnik Einzug hält.
Eure/Yours
Ulrike
https://www.tfu.de/wp-content/uploads/2022/04/NVISION-220414-scaled.jpg19202560Hudelmaierhttps://www.tfu.de/wp-content/uploads/2022/02/220207_Logo_TFU_2zeilig_4C_AD.pngHudelmaier2022-04-14 14:09:002022-04-29 14:14:38Grundsteinlegung für NVISION! Glückwunsch!!
Wir von der Jury, die heute tagte und die Preisträgerinnen und Preisträger kürten wissen es. Aber wir sagen es nicht weiter. Erst mal nicht.
Statt dessen haben wir uns vom Dach der LBBW in Stuttgart den Fortschritt der Kelchbauten vom neuen Bahnhof angeguckt und waren sehr zufrieden mit unserer Wahl. Wer genaueres wissen möchte: am 6.7. ist die große Preisverleihung.
https://www.tfu.de/wp-content/uploads/2022/03/Jury-Gruenderpreis-220331-scaled.jpg19202560Hudelmaierhttps://www.tfu.de/wp-content/uploads/2022/02/220207_Logo_TFU_2zeilig_4C_AD.pngHudelmaier2022-03-31 17:48:592022-03-31 17:49:00… und der Sparkassen-Gründerpreis 2022 geht an ….
Unser monatliches Treffen der Accelerator-Crew fand dieses mal „in echt“, 3D und Farbe statt. Nach der Begrüßung unserer neuen „Start-up-Praktikantinnen und -Praktikanten“ von der Hochschule Neu-Ulm folgten eingehende Diskussionen und praktischen Übungen von Fragen zum Thema „Pitchen, Pitch Deck, One-Pager – was für wen“ unter besonderer Berücksichtigung des Themas „Mein Claim: was soll mein Gegenüber morgen noch von uns wissen und unfallfrei weitergeben können?“ – und dann gingen wir zum gemütlichen Teil des Abends über. Dank Benny* und seinem Ferrox waren wir wunderbar versorgt mit leckerstem Grillgut. Es haben sich meinem Eindruck nach alle wunderbar amüsiert.
Lecker … Willkommen Start-up-Class of 223 Start-ups und FlorianBenny in Aktion – der Ferrox nicht minder – an 4 Seiten hochkant und mit einer 0,6m² großen Plancha. Das Bild zeigt die bereits fast komplett geplünderte Theke
*Benny ist mit DG Grills seit einigen Jahren im Geschäft und baut Grills wie den Drago und den Ferrox, die vollständig aus Edelstahl mit Steckverbindungen sind. Die Kohlen sind hochkant in der Brennkammer, so dass kein Fett hineintropft und sich kaum Rauch entwickeln kann. Nach getaner Arbeit passt der Grill in die Spühlmaschine. www.dg-grills.de
https://www.tfu.de/wp-content/uploads/2022/03/IMG20220328183107-3-scaled.jpg12962560Hudelmaierhttps://www.tfu.de/wp-content/uploads/2022/02/220207_Logo_TFU_2zeilig_4C_AD.pngHudelmaier2022-03-30 13:37:212022-03-30 14:11:00Creative Table mit Grillparty
Solidarität mit der Ukraine. Klare Worte von Oberbürgermeister Czisch und Oberbürgermeisterin Albsteiger. Wir sind dabei.
https://www.tfu.de/wp-content/uploads/2022/03/Muenster-220302-scaled.jpg25601920Hudelmaierhttps://www.tfu.de/wp-content/uploads/2022/02/220207_Logo_TFU_2zeilig_4C_AD.pngHudelmaier2022-03-03 15:08:422022-03-03 15:08:43Die Region für Frieden und Freiheit
Vollkommen neue, ganz ungewohnte Standpunkte, kein ..-zentrismus, kaum Verzerrung der Größenverhältnisse ..
Wer hätte gedacht, dass am Ende von viel Forschung doch wieder eine Scheibe steht? Ein jahrhundertealtes Problem findet eine ganz hervorragende Lösung.
Bin total begeistert und freue mich, diese Entdeckung mit Euch zu teilen. Und das Beste: die Website ist interaktiv. Sie macht süchtig – aber das ist es wert.
https://www.tfu.de/wp-content/uploads/2022/02/Earth-4-e1646319213928.png12501637Andrea Döblerhttps://www.tfu.de/wp-content/uploads/2022/02/220207_Logo_TFU_2zeilig_4C_AD.pngAndrea Döbler2022-02-16 15:26:462022-03-03 15:53:53Die mit Abstand coolste Sicht auf die Welt!
Wenn Ihr den u.g. Aufruf unterstützt, schickt bitte eine E-Mail an zentralstelle@ulm.de, nennt Euer Unternehmen und Euren Namen und schickt wenn möglich auch den Scan der Unterschrift mit. Näheres hier im Text:
Ulm, 14.1.2022
Gemeinsamer Aufruf von Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger (Neu-Ulm), den Landräten Heiner Scheffold (Alb-Donau-Kreis) und Thorsten Freudenberger (Landkreis Neu-Ulm) sowie dem Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch:
Seit einigen Wochen treffen sich in vielen Städten unseres Landes Menschen, um gegen die Corona-Maßnahmen und einen angeblich drohenden „Impfzwang“ zu demonstrieren. Diese Treffen, die bisher – zumindest bei uns – friedlich geblieben sind, bereiten uns zunehmend Sorge. Sorge, vor einer Polarisierung und Verrohung unserer Gesellschaft, aber auch davor, dass die Stimmung sich immer weiter aufheizt und eskaliert. Wir erkennen darin auch eine wachsende Gefahr für unser Zusammenleben, letztlich auch für unsere freiheitlichdemokratische Grundordnung.
Das Medienecho und die Resonanz in den Sozialen Netzwerken kaschieren, dass es sich bei diesen Gruppen um eine kleine, aber durchaus „laute“ Minderheit handelt, der es gelingt, ihren Ansichten überproportionale Aufmerksamkeit zu verschaffen. Dabei gerät aus dem Blick, wie hart die Corona-Realität in den Krankenhäusern und in der Pflege inzwischen ist. Die Proteste ignorieren die übermenschlichen Anstrengungen und die Dauerbelastung derer, die in dieser Pandemie die schwersten Lasten tragen müssen. Und sie sehen nicht die Trauer und das Leid derjenigen, die durch das Coronavirus Angehörige verloren haben oder durch Long-Covid ihrer Vitalität beraubt wurden.
In jeder Gesellschaft gibt es voneinander abweichende Meinungen und Wertvorstellungen. Offene Gesellschaften zeichnen sich dadurch aus, dass sie solche Unterschiede zulassen und aushalten. Unsere Verfassung löst diese Frage sehr klug, indem sie Versammlungs- und Meinungsfreiheit zu Grundrechten erklärt. Aber sie fordert auch die Einhaltung legitim zustande gekommener Regeln und Gesetze.
Die scheinbar spontanen Spaziergänge sind, das wissen wir alle, sorgfältig orchestriert und durchorganisiert. Während sich aber die Teilnehmenden unverhüllt zeigen, verbergen sich die Initiatoren. Sie agieren nicht mit offenem Visier, sie bleiben anonym. Der Verdacht drängt sich daher auf, dass sie genauso auch ihre wahren Ziele und Absichten verbergen. Das Katz- und-Maus-Spiel, das sie treiben, offenbart ein zutiefst antidemokratisches Verständnis: Nur die Regel, die einem selber nützt, wird auch akzeptiert. Dazu passt es auch, Fakten nicht zu widerlegen, sondern Zweifel zu säen, Misstrauen zu schüren gegenüber „denen da oben“ oder anonymen „Eliten“.
Die Dauer der Pandemie, deren ungleich verteilte Lasten und die daraus resultierenden Verwerfungen, Ängste und Sorgen, dies alles hat uns zermürbt, die anfängliche Solidarität aufgezehrt. Über all dem dürfen wir aber nicht aus dem Blick verlieren, worin die tatsächliche Bedrohung liegt: Unser gemeinsamer Feind ist das Virus, diesen Feind gilt es zu bekämpfen. Die von ihm ausgehende Gefahr ist nicht zu leugnen, doch wie man ihr am besten begegnet, stellt sich als schwierig heraus. Die wissenschaftliche Gemeinschaft hat in den letzten beiden Jahren vieles über das Virus gelernt, dabei auch manchmal früh gewonnene Erkenntnisse wieder über Bord geworfen und widerlegt. Das ist keineswegs ein Versagen von Wissenschaft, sondern genau das Gegenteil: Wissenschaft lernt ständig hinzu.
Daran sollten wir alle uns ein Beispiel nehmen: Offen bleiben, auch für Erkenntnisse und Einsichten, die nicht ins eigene Weltbild passen, heraustreten aus der eigenen „Filterblase“ und auch einmal eine andere Perspektive einnehmen. Das ist es, was uns gut täte. Kritisch, aber rational, gelassener, aber ernsthaft – so sollten wir auf diese wirklich große Herausforderung, die die Corona-Pandemie darstellt, als Gemeinschaft reagieren.
———————— Die vier Erstunterzeichner*innen laden andere Gebietskörperschaften, Verbände, Institutionen, Vereine, aber auch Privatpersonen ein, dem Aufruf beizutreten, um der bisher eher schweigenden Mehrheit im Land, die die Corona-Maßnahmen befürwortet, Stimme und Gesicht zu geben.
Senden Sie dazu eine Mail an zentralstelle@ulm.de unter Angabe des Namens der Organisation und des Unterzeichnenden sowie – nach Möglichkeit – einem Scan Ihrer Unterschrift. Ihre Unterstützung wird in einer öffentlichen Liste dokumentiert und veröffentlicht. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung.
Als einer der ersten hat bereits der Biberacher Landrat Dr. Heiko Schmid erklärt, er unterstütze diese Erklärung.
Ansprechpartner: Stadt Ulm – Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation Marktplatz 1 89073 Ulm zentralstelle@ulm.de
https://www.tfu.de/wp-content/uploads/2022/01/Muenster-Demo-scaled.jpg19202560Die Gesellschafter der TFUhttps://www.tfu.de/wp-content/uploads/2022/02/220207_Logo_TFU_2zeilig_4C_AD.pngDie Gesellschafter der TFU2022-01-16 18:49:162022-03-04 13:37:19Unterstützung des Vorgehens gegen Corona. Aufruf von Oberbürgermeister Czisch, Oberbürgermeisterin Albsteiger, Landrat Scheffold und Landrat Freudenberger
Wir treffen uns zu verschiedenen Themen einmal im Monat. Gegenseitige Unterstützung, Vernetzung untereinander und Austausch zu allen großen und kleinen Fragen des Start-up-Lebens.
Meldet Euch an und macht mit!
https://www.tfu.de/wp-content/uploads/2022/01/0-Logo-Accelerator_10032021.png15963213Hudelmaierhttps://www.tfu.de/wp-content/uploads/2022/02/220207_Logo_TFU_2zeilig_4C_AD.pngHudelmaier2022-01-14 18:42:122022-03-03 16:03:33Accelerator Creative Energy: Runder Tisch jeden Monat
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert oder an Dritte übertragen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.